Zeitungsartikel vom Donnerstag, 26. April 2011

28 Jahre zweiter Vorsitzender

P1000313

Kaisheim (pm). Die Rückschau auf das Jahr 2010 sowie die Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Kaisheim.

Vorsitzender Walter Löffler berichtete von einem arbeitsreichen Jahr. Neben zahlreichen Vorstandssitzungen und Besuchen bei Mitgliedern zu runden Geburtstagen standen weitere Aktivitäten wie die Pflege des Denkmals an der Neuhofstraße, Teilnahme am Ferienprogramm der Marktgemeinde mit Bau eines Insektenhotels sowie die traditionellen Termine wie Palm- und Kräuterbüschel, Erntedankaltar und Weihnachtsmarkt im Mittelpunkt. Für die Gemeinde dankte zweiter Bürgermeister Wolfgang Kastner dem Verein für die vielfältigen Tätigkeiten und das Engagement und wünschte weiterhin Freude an der Arbeit.
Vor den Neuwahlen begrüßte der neue Kreisvorsitzende Karl Heinz Bruckmoser die Mitglieder und Gäste und stellte sich kurz vor, um anschließend die Arbeit des Kreisverbandes und die wichtigsten Termine zu erläutern. Einige Mitglieder wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielten eine Urkunde mit Ehrennadel. Nach 28 Jahren als zweiter Vorsitzender des Vereins kandidierte Erich Neuner diesmal nicht mehr, auch Matthias Bock ließ sich nicht mehr als Beisitzer zur Wahl aufstellen. Als neue zweite Vorsitzende wurde Monika Bittmann von der Versammlung gewählt. Neue Beisitzerinnen sind Beate Merkle und Katja Schmid.

Die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder wurden vom Vorsitzenden Walter Löffler mit einem Präsent verabschiedet. Erich Neuner wurde zudem von der Mitgliederversammlung für seine lange Zeit als zweiter Vorsitzender zum Ehrenmitglied ernannt.

26. April 2011Permalink

Gartentipps des Jahres 2012 – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Der bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. bietet seinen Mitgliedern verschiedene Merkblätter zu vielen Themen an.

Hier finden sie die aktuellen Merkblätter.
– Pflanzenstärkungsmittel
– Sommerschnitt von Obstgehölzen
– Obst für kleine Gärten
– Neophyten

Quelle: Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.

Insektenhotel mit Räuberschutz

„Wir bauen ein Insektenhotel“ war heuer der Titel beim Ferienprogramm des Gartenbauvereins Kaisheim.  9 Kinder im Alter ab 10 Jahren bauten dann unter Anleitung und nach vorgefertigten Bauteilen ihr individuelles Insektenhotel mit Räuberschutz zusammen. Josef Lausch erläuterte den Zweck des Insektenhotels und gab auch Hinweise zur Pflege und  zum  richtigen Platz, damit  das Hotel von den vorgesehenen Gästen angenommen wird. Zur Abschluss des interessanten  und erlebnisreichen Nachmittags gab es noch eine kleine Brotzeit.

Zeitungsartikel vom Donnerstag, 15. März 2010

Denkmal renoviert und Futterkästen gebaut

DSC04720

Kaisheim (pm). Vorsitzender Walter Löffler freute sich bei der Begrüßung der Mitglieder und Gäste, dass die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Kaisheim nach mehreren Jahren nun wieder in den Räumen der Hofwirtschaft stattfinden konnte.

Es folgte der Jahresbericht 2009, bei dem Löffler von einem arbeitsreichen Jahr berichtete. Neben zahlreichen Vorstandssitzungen und Besuchen bei Mitgliedern zu runden Geburtstagen bildeten die Vorbereitungen für das Fest „875 Jahre Klostergründung Kaisheim und 30 Jahre Partnerschaft mit Stams“ einen wichtigen Punkt im Vereinsjahr. Auch die Teilnahme an der Gartenschau „Natur in Rain“ mit der Ausstellung zahlreicher Nist- und Futterkästen für Vögel und andere Tiere, die Ehrenmitglied Josef Lausch gebaut hatte, forderte zahlreiche Arbeitsstunden.

Ein weiterer Meilenstein war die Renovierung und Neugestaltung des Denkmals an der Neuhofstraße. Die Arbeiten wurden durch den Gartenbauverein ausgeführt; die Kosten für die Gestaltung und Bepflanzung wurden durch Spenden und durch die Gemeinde getragen. Auch an diesem Projekt wurden viele ehrenamtliche Leistungen erbracht. Vom Kassenprüfer Helmut Laub wurde dem Kassier, Josef Prestle, eine saubere und korrekte Kassenführung bestätigt.

Bilder des Kreislehrgartens

Nach einer kurzen Pause präsentierte der Vorsitzende Bilder vom Besuch des Kreislehrgartens in Monheim und vom Stand des Vereins bei der kleinen Landes-Gartenschau sowie vom Blumenkorso bei der Gartenschau „Natur in Rain“. Zum Schluss hatten die Mitglieder die Möglichkeit, einen kleinen Teil der von Josef Lausch gebauten Vogelnist- und Futterkästen zu besichtigen und sich die Bauweise erklären zu lassen. Die zurzeit auf der Homepage des Gartenbauvereins (www.gartenbauverein-kaisheim.de) eingestellten Bauanleitungen werden in den nächsten Wochen auf den neuesten Stand gebracht.

Mit der Bekanntgabe des nächsten Termins, einem Vortrag am Freitag, 19. März, um 20 Uhr, ebenfalls in der Hofwirtschaft zum Thema „Bewährte Balkonpflanzen und Pflegetipps“ endete die Versammlung.