1990 gab es einige Veränderungen in der Vereinsarbeit. Der Erntedankaltar wurde erstmalig gestaltet und wir beteiligten uns über den Kreisverband an der Donau-Ries-Ausstellung. Ein besonderer Höhepunkt war die Mithilfe bei der Ausschmückung der Kirche zur Primiz von Robert Neuner. Ein Blumenschmuckwettbewerb mit Preisverteilung wurde 1990 auch wieder durchgeführt. Wir beteiligten uns am ersten Kaisheimer Weihnachtsmarkt und seither auch an allen weiteren.
Das Jahr 1989
1989 gab es wieder Neuwahlen. Josef Prestle und Irmgard Luschka wurden in die Vorstandschaft aufgenommen, Franz Draxler und Karl Heinz Remberger beendeten ihren Dienst in der Vorstandschaft. Ein Ausflug zur Landesgartenschau führte nach Straubing, und wir konnten eine Leiter für die Mitglieder anschaffen.
Das Jahr 1987
Im Jahr 1987 hatten unsere Mitglieder die Möglichkeit, Bodenproben untersuchen zu lassen. Josef Lausch, Erich Neuner und Walter Löffler nahmen an einer Grundausbildung zum Gartenpfleger teil. Ein Schulgarten wurde zwischen der Graf-Heinrich-Volksschule und der Abt-Ulrich-Schule angelegt. Dies unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Kauf von Pflanzen. Das erste Vereinsgerät, ein Gartenhäcksler, wurde jetzt gekauft.
Das Jahr 1986
Im Jahr 1986 konnten bei der Jahreshauptversammlung Lothar Lang, Ida Maresch, Lydia Schmid und Maria Meier zur Vorstandschaft hinzugewonnen werden, und Erich Gorlo schied auf eigenen Wunsch aus. Ein Ausflug zur Glentleiten ins Bauernhofmuseum sowie etliche Vorträge wurden durchgeführt.
Das Jahr 1983
1983 wurde bereits eine Fahrt zur IGA in München durchgeführt.

Vereinsgründung
Die Gründungsversammlung des Gartenbauvereins Kaisheim fand am 15. April 1983 im Schützenheim in Kaisheim statt. Die Initiatoren waren Franz Draxler, Adolf Kraus, Josef Lausch, Walter Löffler, Erich Neuner und Karl Heinz Remberger. Bei der Gründungsversammlung waren Kreisvorsitzender Hans Schäble und Bürgermeister Franz Rößner anwesend. Am gleichen Abend konnten 89 Gründungsmitglieder aufgenommen werden, und so waren es dann insgesamt 110 Gründungsmitglieder.Gründungsvorstandschaft:
1. Vorstand
Josef Lausch
2. Vorstand
Erich Neuner
Kassier
Franz Draxler
Schriftführer
Karl Heinz Remberger
Beisitzer
Ottilie Olszewski
Erich Gorlo
Walter Löffler
Leihgeräte
Folgende Gerätschaften bietet der Gartenbauverein Kaisheim seinen Mitglieder zum ausleihen an.
Zum Ausleihen, bitte Rücksprache mit den verantwortlichen Personen halten.
Typ: | Motorhacke | Häcksler | Vertikutierer |
Leihgebühr: | 2,50 €/Einsatz | 2,50 €/Einsatz | 8 €/1h |
![]() |
![]() |
||
Abholbar bei: | Prestle Josef Mozartring 31 86687 Kaisheim |
Löffler Walter Appianistr. 4 86687 Kaisheim |
Löffler Walter Appianistr. 4 86687 Kaisheim |
Tel.: | 09099/921923 | 09099/1416 | 09099/1416 |
Bedienungsanleitung | Hackenanleitung | Vertikutiereranleitung |
Typ: | Leiter | Baumschere | |
Leihgebühr: | kostenlos | kostenlos | |
![]() |
![]() |
||
Abholbar bei: | Löffler Walter Appianistr. 4 86687 Kaisheim |
Löffler Walter Appianistr. 4 86687 Kaisheim |
|
Tel.: | 09099/1416 | 09099/1416 |