Vereins-Aktivitäten im Oktober 2024

Erntedankaltar 2024

Auch in diesem Jahr hat der Gartenbauverein die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt festlich für das Erntedankfest schmücken dürfen. Um niemanden zu vergessen, verzichte ich auf eine namentliche Nennung, doch erreichten uns zahlreiche Spenden wie verschiedenes Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten oder einem selbst gebackenen Laib Brot – zentrales Symbol unseres Erntedankaltars. Über all diese Gaben haben wir uns sehr gefreut und diese fanden ihren entsprechenden Platz in dem Festschmuck. Zudem bedanke ich mich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die tatkräftig bei dem Auf- und Abbau mitgewirkt haben. Symbolisch läutet das Erntedankfest das Ende der Garten- und Erntesaison ein und kennzeichnet den nahenden Winter. Es ist eine besondere Art und Weise sich für die Ernte dieses Jahres zu bedanken.

Erntekrone 2024, Foto: Hechemer

Vereins-Aktivitäten im August 2024

Ferienprogram 2024 – „Die Bienen sind los“ und Kräuterbüschel zu Maria Himmelfahrt

Auch in diesem Jahr bot der Gartenbauverein Kaisheim wieder ein Ferienprogramm an. Der Titel „Die Bienen sind los“ verrät bereits einiges über das Progamm: es wurden Bienenhotels gebastelt. Auf die selbst gebastelten Bienenhotels waren die Kinder sehr stolz. Für das Programm konnten wir ebenfalls einen erfahrenen Hobbyimker gewinnen, der vieles über das Imkern und Bienen im Allgemeinen den begeisterten Kindern vermittelt hat. Als Verpflegung gab es passend dazu leckere Honigbrote. Trotz der äußerst heißen Temperaturen, war es für den Großteil ein angenehmer und schöner Nachmittag. Ich bedanke mich hiermit bei allen, die geholfen haben dieses Ferienprogramm mitzugestalten. Es waren viele ehrenamtliche Helfer im Einsatz.

Neben dem Ferienprogramm hat der Gartenbauverein in diesem Sommer einen großen Kräuterstrauß für den Altarschmuck zu Maria Himmelfahrt gebunden. Neben Sonnenblumen, verschiedenen Sommer-Stauden und Getreide-Ähren, fanden in diesem Strauß auch wohlduftende Kräuter wie Salbei und Minze ihren Platz. Ein großer Dank hierfür gilt allen Mithelfern.