1. September 2004Permalink

Bauanleitung Starenkasten

Zuschnitt Ausgehend von 20 mm Brettstärke. Die Teile nach den vorgegebenen Maßen zuschneiden und gleich kennzeichnen. Zusammenbau Wird der Kasten mit wasserfesten Holzleim und rostfreien Spax zusammengebaut und erhält er außen einen Anstrich mit Leinöl- Firmisgemisch 1:1, das Dach mit Teerpappe oder Blech abgedeckt so hält der Kasten mindestens 20 Jahre. Eine Einfluglochverlängerung, ein Blech auf dem Dach verhindert weitgehends die Nesträuberei. Eine Aufsitzstange erleichtert sie.

 

 

 

Bauanleitung Hummelkasten

  • Brutraumbelüftung mit feinmaschigen Gitter abdecken und das Dach an der Rückwand mit Scharnier befestigen und vorne mit einem Draht sichern. das Dach muss dicht schließen
  • Hintere Nistkammer mir Polsterwolle (keine Watte) auspolstern.
  • Das Aufstellen des Hummelkasten sollte an einem möglichst warmen, geschützten Ort stattfinden und nicht direkt auf dem Boden.
  • Zur Reinigung am besten das Dach oder eine Seite beweglich gestalten z.B. an der Rückseite Klavierband oder Scharnier anbringen und vorne mit einer Schraube und Draht sichern
  • Der Kasten sollte im Frühjahr gereinigt werden, bevor die Hummelkönigin auf Nestsuche geht – neue Polsterwolle
  • Im Frühjahr Hummelkönigin mit einem Blas fangen, dann auf das Einflugloch aufsetzten, wenn Königin in den Kasten reingeht Loch mit Moos verschließen nach ca. 10 min Loch wieder öffnen, wenn ihr
  • der Platz gefallen hat bleibt sie. Futter vorher einbringen.

Achtung:
Im Kasteninneren dürfen keine Schraubenspitzen herausragen